Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
Hallo Gast!
Seit wann werden eigentlich Fingerabdrücke zum Aufklären von Verbrechen eingesetzt? Was ist ein genetischer Fingerabdruck? Und kann man mit Fliegenmaden einen Mord aufklären?
Gemeinsam mit dem bekannten Kriminalbiologen Mark Benecke erklärt die Autorin Daniela Wakonigg die faszinierende Welt der Kriminalistik und erzählt deren nicht weniger fesselnde Geschichte. Eine Geschichte, in der der berühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes bis heute eine wichtige Rolle spielt – und das, obwohl es ihn nie wirklich gegeben hat.
Daniela Wakonigg ist studierte Philosophin und Germanistin. Schon als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Hören. Heute schreibt sie als freie Autorin und Journalistin hauptsächlich Geschichten und Dokumentationen fürs Ohr, u.a. für WDR und RBB.
ISBN | 978-3-944105-63-5 |
---|---|
Alter | von 8 bis 88 |
Auszeichnungen | Nein |
Autor | Daniela Wakonigg |
Erzähler: | Norman Matt und Edda Fischer |
weitere Sprecher | Matthias Haase, Martin Bross, Jochen Kolenda u.a., sowie der Kriminalbiologe Mark Benecke |
Regie | Theresia Singer |
Länge: | ca. 79 Min |
Art des Hörbuchs | Wissens-Feature mit Originaltönen und Musik |
Booklet | Nein |
Video | Nein |
Zusatzmaterial | Nein |
Lieferzeit | Nein |
Eigentlich könnte man seine Meinung einmal schreiben und dann in die Feedback-Felder anderer Produktionen kopieren, denn: die von mir bisher gehörten Features (weit über 10!) waren einfach alle toll! Klar - es gibt natürlich besondere persönliche Highlights (Regenwald, Mount Everest, Titanic, Serengeti), aber generell ist es schon verwunderlich, wie der hohe Standard in Sachen akustische Umsetzung, Dramaturgie oder inhaltliche Aufbereitung von CD zu CD gehalten wird. Von den hervorragenden Sprecherleistungen und deren treffsichere Auswahl mal ganz zu schweigen ... Großes Kompliment!
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich