Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
Hallo Gast!
Jeder kennt das Lied, kaum jemand die Geschichte dahinter
Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied und gehört heute zum Weltkulturerbe.
Was aber ist das Geheimnis hinter dieser Melodie, diesem Text? Wie kann es sein, dass ein schlichtes Wiegenlied – in wenigen Stunden komponiert – weltweiten Ruhm erlangte? Und war es Zufall, dass „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in einer Krisenzeit entstand, die geprägt war von Krieg, Hungersnot und Seuchen?
Im Jahr des Coronavirus sind die Menschen für das „Ewige Lied“ wohl ähnlich empfänglich wie vor 200 Jahren die verzweifelten Schiffer aus Oberndorf im Salzburger Land, für die der Hilfspriester Joseph Mohr und der Dorflehrer Franz Xaver Gruber das Weihnachtslied geschaffen hatten – als Trost, der wie ein kleines Licht in dunkler Nacht einen Funken Hoffnung verbreitet.
Gudrun Sulzenbacher schreibt Kinder- und Jugendsachbücher sowie Fachbücher zur Lesedidaktik. Hier geht sie den berührenden Geschichten rund um „Stille Nacht“ auf den Grund – und auch der Legende von einer defekten Orgel und einer hungrigen Maus. Bei headroom bisher von ihr erschienen: „Ötzi. Der Sensationsfund“.
ISBN | 978-3-96346-036-4 |
---|---|
Alter | von 8 bis 88 |
Auszeichnungen | Nein |
Autor | Gudrun Sulzenbacher |
Erzähler: | Frauke Poolman, Matthias Ponnier |
weitere Sprecher | Stefko Hanushevsky, Harald Schwaiger, Konrad Beikircher, Andrea Spatzek, Bert Cöll, Valentin Stroh, Louis Friedemann Thiele, Gero Wachholz, Matthias Koeberlin, Ike Duinmeyer-Bolik, Frieda & Julia Starfinger |
Regie | Simon Kamphans |
Länge: | 80 Min. |
Art des Hörbuchs | Abenteuer-Feature mit Originaltönen und Musik |
Booklet | 12 Seiten |
Video | Nein |
Zusatzmaterial | Nein |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich